von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen Farbwerten, die einem bestimmten Schema folgen, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu.
Hintergrundfarbwert #b8860b | Schriftfarbe goldenrod | |||||
Detail | : | Hintergrund #b8860b | Detail | : | Schrift goldenrod | |
Farbwert | : | #b8860b | Farbe | : | goldenrod | |
Farbe | : | darkgoldenrod | Farbwert | : | #daa520 | |
HTML | : | #b8860b | HTML | : | goldenrod | |
HTML (Wert) | : | #b8860b | HTML (Wert) | : | #daa520 | |
CSS | : | #b8860b | CSS | : | goldenrod | |
CSS (Wert) | : | #b8860b | CSS (Wert) | : | #daa520 | |
CSS (kürzest) | : | #b8860b | CSS (kürzest) | : | #daa520 | |
CSS (RGB) | : | rgb(184,134,11) | CSS (RGB) | : | rgb(218,165,32) | |
CSS (%RGB) | : | rgb(72%,52%,4%) | CSS (%RGB) | : | rgb(85%,64%,12%) |
Verlauf Hintergrundfarbwert #b8860b nach Schriftfarbe goldenrod | |||||||
#b8860b | #bc8a0e | #c18e11 | #c69314 | #cb9717 | #d09c1a | #d5a01d | #daa520 |
#b8860b | #bc8a0e | #c18e11 | #c69314 | #cb9717 | #d09c1a | #d5a01d | #daa520 |
Kombination von #b8860b und goldenrod | |||||||
Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. Cras id velit ante. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. | goldenrod ist nicht als Schriftfarbe auf Hintergrund #b8860b geeignet, da die Helligkeit und Farben zu ähnlich sind. Die Ähnlichkeit von goldenrod und #b8860b ergibt sich zu 93.08%. Die Lesbarkeit dieser Farbkombination ergibt sich zu 6.92%. |
Hintergrundfarbwert #b8860b | Schriftfarbe goldenrod | ||||||
Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
#b8860b | #b8860b | #b8860b | #b8860b | #daa520 | #daa520 | #daa520 | #daa520 |
#c2972d | #c2972d | #9d7209 | #9d7209 | #dfb13f | #dfb13f | #ba8d1b | #ba8d1b |
#cca850 | #cca850 | #835f07 | #835f07 | #e4be5f | #e4be5f | #9b7516 | #9b7516 |
#d6b973 | #d6b973 | #694c06 | #694c06 | #e9cb7f | #e9cb7f | #7c5e12 | #7c5e12 |
#e0cb96 | #e0cb96 | #4e3904 | #4e3904 | #efd89f | #efd89f | #5d460d | #5d460d |
#eadcb9 | #eadcb9 | #342603 | #342603 | #f4e5bf | #f4e5bf | #3e2f09 | #3e2f09 |
#f4eddc | #f4eddc | #1a1301 | #1a1301 | #f9f2df | #f9f2df | #1f1704 | #1f1704 |
#ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Einen Verweis erzeugen Sie mit HTML-Befehl <a>. Dieser kann farblich gestaltet werden.
Für dieses Beispiel umranden wir <a> mit einem gefurchten, 4 Pixel dicken Rahmen in Farbe goldenrod . Den Hintergrund von <a> färben wir entsprechend mit Farbwert #b8860b. Dies ist in HTML nicht möglich. Deshalb verwenden wir hier CSS zur Formatierung.
<style type="text/css"><!-- a { border-color: goldenrod; background-color: #b8860b; border-width: 4px; border-style: groove; } //--> </style>
Mehr zum Thema a lesen Sie in Verweise und Protokolle in HTML. Möglichkeiten vom Tag a lesen Sie in der HTML Referenz unter <a>.