von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen Farbwerten, die einem bestimmten Schema folgen, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu.
Hintergrundfarbwert #00bfff | ||||||
Detail | : | Hintergrundfarbwert #00bfff | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||
Farbwert | : | #00bfff | #00bfff | #00bfff | #00bfff | #00bfff |
Farbe | : | deepskyblue | #24c8ff | #24c8ff | #00a3da | #00a3da |
HTML | : | #00bfff | #48d1ff | #48d1ff | #0088b6 | #0088b6 |
CSS | : | #00bfff | #6ddaff | #6ddaff | #006d91 | #006d91 |
CSS (Wert) | : | #00bfff | #91e3ff | #91e3ff | #00516d | #00516d |
CSS (kürzest) | : | #00bfff | #b6ecff | #b6ecff | #003648 | #003648 |
CSS (RGB) | : | rgb(0,191,255) | #daf5ff | #daf5ff | #001b24 | #001b24 |
CSS (%RGB) | : | rgb(0%,74%,100%) | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Beispielsweise unterstreichen wir <abbr> mit Hilfe eines gepunkteten Rahmens mit 5 Pixel Dicke in Farbwert #00bfff. Mit HTML ist dies kaum möglich. Wir nutzen daher CSS zur Formatierung.
<style type="text/css"><!-- abbr { border-bottom:5px dotted #00bfff; } //--> </style>
Die Idee ist hierbei, unabhängige Formatierungen für Inhalt und Unterstreichung zu verwenden. Manchmal sieht man das bei Verweisen. Der Text wird in einer Farbe dargestellt. Die Unterstreichung in einer anderen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine "wirkliche" Unterstreichung, der Text selbst ist überhaupt nicht unterstrichen. Sie wird mit einem Rahmen simuliert und dieser ist unabhängig vom Text.
Zur Beschreibung des hier gezeigten HTML-Tag <abbr>.