von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen Farbwerten, die einem bestimmten Schema folgen, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu.
Hintergrundfarbwert #b8860b | Schriftfarbwert #3cb371 | |||||
Detail | : | Hintergrund #b8860b | Detail | : | Schrift #3cb371 | |
Farbwert | : | #b8860b | Farbwert | : | #3cb371 | |
Farbe | : | darkgoldenrod | Farbe | : | mediumseagreen | |
HTML | : | #b8860b | HTML | : | #3cb371 | |
HTML (Wert) | : | #b8860b | HTML (Wert) | : | #3cb371 | |
CSS | : | #b8860b | CSS | : | #3cb371 | |
CSS (Wert) | : | #b8860b | CSS (Wert) | : | #3cb371 | |
CSS (kürzest) | : | #b8860b | CSS (kürzest) | : | #3cb371 | |
CSS (RGB) | : | rgb(184,134,11) | CSS (RGB) | : | rgb(60,179,113) | |
CSS (%RGB) | : | rgb(72%,52%,4%) | CSS (%RGB) | : | rgb(23%,70%,44%) |
Verlauf Hintergrundfarbwert #b8860b nach Schriftfarbwert #3cb371 | |||||||
#b8860b | #a68c19 | #949228 | #829936 | #719f45 | #5fa653 | #4dac62 | #3cb371 |
#b8860b | #a68c19 | #949228 | #829936 | #719f45 | #5fa653 | #4dac62 | #3cb371 |
Kombination von #b8860b und #3cb371 | |||||||
Cras id velit ante. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. | #3cb371 eignet sich nicht als Schriftfarbe auf Hintergrund #b8860b. Die Unterschiede in der Helligkeit und Farbe sind unzureichend. Die Ähnlichkeit der Farben #3cb371 und #b8860b ergibt sich zu 94.19%. Die Lesbarkeit dieser Kombination von Farben liegt damit bei 5.81%. |
Hintergrundfarbwert #b8860b | Schriftfarbwert #3cb371 | ||||||
Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
#b8860b | #b8860b | #b8860b | #b8860b | #3cb371 | #3cb371 | #3cb371 | #3cb371 |
#c2972d | #c2972d | #9d7209 | #9d7209 | #57bd85 | #57bd85 | #339960 | #339960 |
#cca850 | #cca850 | #835f07 | #835f07 | #73c899 | #73c899 | #2a7f50 | #2a7f50 |
#d6b973 | #d6b973 | #694c06 | #694c06 | #8fd3ad | #8fd3ad | #226640 | #226640 |
#e0cb96 | #e0cb96 | #4e3904 | #4e3904 | #abdec2 | #abdec2 | #194c30 | #194c30 |
#eadcb9 | #eadcb9 | #342603 | #342603 | #c7e9d6 | #c7e9d6 | #113320 | #113320 |
#f4eddc | #f4eddc | #1a1301 | #1a1301 | #e3f4ea | #e3f4ea | #081910 | #081910 |
#ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Die Farbe der Unterstreichung soll sich von Farbwert #b8860b auf Farbwert #3cb371 ändern, wenn man mit der Maus auf <strike> zeigt. Bereiten wir zunächst die Darstellung von <strike> in Farbwert #b8860b vor.
In diesem Beispiel unterstreichen wir <strike> mit einem doppelten Rahmen mit 1 Pixel Dicke in Farbwert #b8860b.
<style type="text/css"><!-- strike { border-bottom-style: double; border-bottom-color: #b8860b; border-bottom-width: 1px; } //--> </style>Nun fordern wir, dass bei Mausberührung die Farbe der Unterstreichung auf #3cb371 gesetzt wird.
<style type="text/css"><!-- strike: hover { border-bottom-color: #3cb371; } //--> </style>
Die Idee ist hierbei, unabhängige Formatierungen für Inhalt und Unterstreichung zu haben. Öfter sehen Sie das bei Hyperlinks. Der Text wird in einer Farbe dargestellt. Und die Unterstreichung in einer anderen. Es ist jedoch keine wirkliche Unterstreichung, der Text selbst hat gar keine Unterstreichung. Die Unterstreichung wird mit einem Rahmen simuliert und dieser ist unabhängig vom Text.
Mehr zu strike lesen Sie in Text in HTML. Einzelheiten vom HTML-Tag strike sind in der HTML Referenz unter <strike> ausführlich zusammengestellt.
Man redet vom so genannten Zebra-Effekt, wenn zwei Farben abweselnd als Hintergrundfarbe verwendet werden. Der Effekt unterstützt das Auge z.B. die Zeile oder Spalte nicht zu verlieren. Wir definieren zwei Klassen .ger und .ung für <td> mit den Hintergrundfarben Farbwert #b8860b und Farbwert #3cb371.
<style type="text/css"><!-- td.ger { background-color: #b8860b; } td.ung { background-color:#3cb371; } //--> </style>
Diese CSS-Klassen werden abwechselnd verwendet.
<table> <tr><td class="ger">K1.1</td><td class="ung">K2.1</td><td class="ger">K3.1</td></tr> <tr><td class="ger">K1.2</td><td class="ung">K2.2</td><td class="ger">K3.2</td></tr> <tr><td class="ger">K1.3</td><td class="ung">K2.3</td><td class="ger">K3.3</td></tr> </table>
Weiteres zum Thema td lesen Sie in Tabellen in HTML. Der hier gezeigte HTML-Befehl td ist in der HTML Referenz bei <td> gezeigt.