von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen Farbwerten, die einem bestimmten Schema folgen, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu.
Hintergrundfarbe mediumspringgreen | Schriftfarbe linen | |||||
Detail | : | Hintergrund mediumspringgreen | Detail | : | Schrift linen | |
Farbe | : | mediumspringgreen | Farbe | : | linen | |
Farbwert | : | #00fa9a | Farbwert | : | #faf0e6 | |
HTML | : | mediumspringgreen | HTML | : | linen | |
HTML (Wert) | : | #00fa9a | HTML (Wert) | : | #faf0e6 | |
CSS | : | mediumspringgreen | CSS | : | linen | |
CSS (Wert) | : | #00fa9a | CSS (Wert) | : | #faf0e6 | |
CSS (kürzest) | : | #00fa9a | CSS (kürzest) | : | #faf0e6 | |
CSS (RGB) | : | rgb(0,250,154) | CSS (RGB) | : | rgb(250,240,230) | |
CSS (%RGB) | : | rgb(0%,98%,60%) | CSS (%RGB) | : | rgb(98%,94%,90%) |
Verlauf Hintergrundfarbe mediumspringgreen nach Schriftfarbe linen | |||||||
#00fa9a | #23f8a4 | #47f7af | #6bf5ba | #8ef4c5 | #b2f2d0 | #d6f1db | #faf0e6 |
#00fa9a | #23f8a4 | #47f7af | #6bf5ba | #8ef4c5 | #b2f2d0 | #d6f1db | #faf0e6 |
Kombination von mediumspringgreen und linen | |||||||
Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. Cras id velit ante. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. | Die Ähnlichkeit von linen und mediumspringgreen ergibt sich zu 94.13%. Die Lesbarkeit dieser Kombination von Farben liegt damit bei 5.87%. linen eignet sich nicht als Schriftfarbe auf Hintergrund mediumspringgreen. Die Helligkeit und Farben sind sich zu ähnlich. |
Hintergrundfarbe mediumspringgreen | Schriftfarbe linen | ||||||
Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
#00fa9a | #00fa9a | #00fa9a | #00fa9a | #faf0e6 | #faf0e6 | #faf0e6 | #faf0e6 |
#24faa8 | #24faa8 | #00d684 | #00d684 | #faf2e9 | #faf2e9 | #d6cdc5 | #d6cdc5 |
#48fbb6 | #48fbb6 | #00b26e | #00b26e | #fbf4ed | #fbf4ed | #b2aba4 | #b2aba4 |
#6dfcc5 | #6dfcc5 | #008e58 | #008e58 | #fcf6f0 | #fcf6f0 | #8e8983 | #8e8983 |
#91fcd3 | #91fcd3 | #006b42 | #006b42 | #fcf8f4 | #fcf8f4 | #6b6662 | #6b6662 |
#b6fde2 | #b6fde2 | #00472c | #00472c | #fdfaf7 | #fdfaf7 | #474441 | #474441 |
#dafef0 | #dafef0 | #002316 | #002316 | #fefcfb | #fefcfb | #232220 | #232220 |
#ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Werden zwei Farben abweselnd als Hintergrundfarbe genommen, spricht man von einem Zebra-Effekt. Er unterstützt das Auge zum Beispiel die Zeile oder Spalte nicht zu verlieren. Wir definieren zwei Klassen .ying und .yang für <tr> mit den Hintergrundfarben Farbe mediumspringgreen und Farbe linen.
<style type="text/css"><!-- tr.ying { background-color:mediumspringgreen; } tr.yang { background-color:linen; } //--> </style>
Diese CSS-Klassen werden abwechselnd angewendet.
<table> <tr class="ying"><td>Da,a</td><td>Db,a</td><td>Dc,a</td></tr> <tr class="yang"><td>Da,b</td><td>Db,b</td><td>Dc,b</td></tr> <tr class="ying"><td>Da,c</td><td>Db,c</td><td>Dc,c</td></tr> </table>
Mehr zu tr können Sie in Tabellen in HTML nachsehen. Mehr zum HTML-Tag tr ist in der HTML Referenz unter <tr> ausführlich beschrieben.
Hier umranden wir <img> mit einem 1 Pixel dicken, gestrichelten Rahmen in Farbe linen . Den Hintergrund von <img> setzen wir entsprechend auf Farbe mediumspringgreen. Das ist mit HTML so kaum möglich. Deshalb verwenden wir CSS zur Formatierung.
<style type="text/css"><!-- img { border-color: linen; border-width: 1px; border-style: dashed; background-color: mediumspringgreen; } //--> </style>
Mehr zu img können Sie in Grafik in HTML nachsehen. Weiteres zum hier gezeigten HTML-Befehl img ist in der HTML Referenz bei <img> ausführlich gezeigt.