von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen Farbwerten, die einem bestimmten Schema folgen, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu.
Hintergrundfarbwert #dc143c | Schriftfarbe darkblue | |||||
Detail | : | Hintergrund #dc143c | Detail | : | Schrift darkblue | |
Farbwert | : | #dc143c | Farbe | : | darkblue | |
Farbe | : | crimson | Farbwert | : | #00008b | |
HTML | : | #dc143c | HTML | : | darkblue | |
HTML (Wert) | : | #dc143c | HTML (Wert) | : | #00008b | |
CSS | : | #dc143c | CSS | : | darkblue | |
CSS (Wert) | : | #dc143c | CSS (Wert) | : | #00008b | |
CSS (kürzest) | : | #dc143c | CSS (kürzest) | : | #00008b | |
CSS (RGB) | : | rgb(220,20,60) | CSS (RGB) | : | rgb(0,0,139) | |
CSS (%RGB) | : | rgb(86%,7%,23%) | CSS (%RGB) | : | rgb(0%,0%,54%) |
Verlauf Hintergrundfarbwert #dc143c nach Schriftfarbe darkblue | |||||||
#dc143c | #bc1147 | #9d0e52 | #7d0b5d | #5e0869 | #3e0574 | #1f027f | #00008b |
#dc143c | #bc1147 | #9d0e52 | #7d0b5d | #5e0869 | #3e0574 | #1f027f | #00008b |
Kombination von #dc143c und darkblue | |||||||
Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. Cras id velit ante. | Die Ähnlichkeit von darkblue und #dc143c ergibt sich zu 85.40%. Die Lesbarkeit dieser Kombination liegt damit bei 14.60%. darkblue ist nicht als Schriftfarbe auf Hintergrund #dc143c geeignet. Sowohl Helligkeit als auch die Farben sind sich zu ähnlich. |
Hintergrundfarbwert #dc143c | Schriftfarbe darkblue | ||||||
Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
#dc143c | #dc143c | #dc143c | #dc143c | #00008b | #00008b | #00008b | #00008b |
#e13557 | #e13557 | #bc1133 | #bc1133 | #24249b | #24249b | #000077 | #000077 |
#e65773 | #e65773 | #9d0e2a | #9d0e2a | #4848ac | #4848ac | #000063 | #000063 |
#eb788f | #eb788f | #7d0b22 | #7d0b22 | #6d6dbc | #6d6dbc | #00004f | #00004f |
#f09aab | #f09aab | #5e0819 | #5e0819 | #9191cd | #9191cd | #00003b | #00003b |
#f5bbc7 | #f5bbc7 | #3e0511 | #3e0511 | #b6b6dd | #b6b6dd | #000027 | #000027 |
#fadde3 | #fadde3 | #1f0208 | #1f0208 | #dadaee | #dadaee | #000013 | #000013 |
#ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Für dieses Beispiel umranden wir <textarea> mit einem herausstehenden, 3 Pixel dicken Rahmen in Farbe darkblue . Die Hintergrundfarbe für <textarea> setzen wir auf Farbwert #dc143c. Mit HTML geht das kaum. Wir verwenden deshalb CSS zur Formatierung.
<style type="text/css"><!-- textarea { border:3px outset darkblue; background-color:#dc143c; } //--> </style>
Weiteres zu textarea können Sie in Formulare in HTML lesen. Mehr zum Befehl textarea lesen Sie in der HTML Referenz unter <textarea>.