von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen Farbwerten, die einem bestimmten Schema folgen, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu.
Hintergrundfarbe darkviolet | Schriftfarbe palegoldenrod | |||||
Detail | : | Hintergrund darkviolet | Detail | : | Schrift palegoldenrod | |
Farbe | : | darkviolet | Farbe | : | palegoldenrod | |
Farbwert | : | #9400d3 | Farbwert | : | #eee8aa | |
HTML | : | darkviolet | HTML | : | palegoldenrod | |
HTML (Wert) | : | #9400d3 | HTML (Wert) | : | #eee8aa | |
CSS | : | darkviolet | CSS | : | palegoldenrod | |
CSS (Wert) | : | #9400d3 | CSS (Wert) | : | #eee8aa | |
CSS (kürzest) | : | #9400d3 | CSS (kürzest) | : | #eee8aa | |
CSS (RGB) | : | rgb(148,0,211) | CSS (RGB) | : | rgb(238,232,170) | |
CSS (%RGB) | : | rgb(58%,0%,82%) | CSS (%RGB) | : | rgb(93%,90%,66%) |
Verlauf Hintergrundfarbe darkviolet nach Schriftfarbe palegoldenrod | |||||||
#9400d3 | #a021cd | #ad42c7 | #ba63c1 | #c784bb | #d4a5b5 | #e1c6af | #eee8aa |
#9400d3 | #a021cd | #ad42c7 | #ba63c1 | #c784bb | #d4a5b5 | #e1c6af | #eee8aa |
Kombination von darkviolet und palegoldenrod | |||||||
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Cras id velit ante. Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. | Die Ähnlichkeit von palegoldenrod und darkviolet beträgt 75.06%. Die Lesbarkeit dieser Kombination von Farben ergibt sich zu 24.94%. Auf Hintergrund darkviolet ist palegoldenrod ungeeignet. Zwar ist der Helligkeitsunterschied gross genug, die Farben selbst sind zu ähnlich. |
Hintergrundfarbe darkviolet | Schriftfarbe palegoldenrod | ||||||
Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
#9400d3 | #9400d3 | #9400d3 | #9400d3 | #eee8aa | #eee8aa | #eee8aa | #eee8aa |
#a324d9 | #a324d9 | #7e00b4 | #7e00b4 | #f0ebb6 | #f0ebb6 | #ccc691 | #ccc691 |
#b248df | #b248df | #690096 | #690096 | #f2eec2 | #f2eec2 | #aaa579 | #aaa579 |
#c16de5 | #c16de5 | #540078 | #540078 | #f5f1ce | #f5f1ce | #888461 | #888461 |
#d191ec | #d191ec | #3f005a | #3f005a | #f7f5da | #f7f5da | #666348 | #666348 |
#e0b6f2 | #e0b6f2 | #2a003c | #2a003c | #faf8e6 | #faf8e6 | #444230 | #444230 |
#efdaf8 | #efdaf8 | #15001e | #15001e | #fcfbf2 | #fcfbf2 | #222118 | #222118 |
#ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Für dieses Beispiel umranden wir <iframe> mit einem . Den Hintergrund von <iframe> setzen wir entsprechend auf Farbe darkviolet. Das geht in HTML kaum. Wir nutzen deshalb CSS.
<style type="text/css"><!-- iframe { border-style:double; border-width:2pt; background-color:darkviolet; border-color:palegoldenrod; } //--> </style>
Mehr zum Befehl iframe finden Sie in der HTML Referenz unter <iframe>.
Wir ändern für dieses Beispiel die Textfarbe von <del> auf Farbe palegoldenrod. Die Schriftart ändern wir auf arial und setzen die Schriftgröße auf 126%. Wir unterstreichen den Inhalt von <del> mit Hilfe eines doppelten Rahmens mit 5 Punkte Dicke in Farbe darkviolet. Mit HTML ist dies kaum machbar. Wir verwenden daher CSS.
<style type="text/css"><!-- del { font-size:126%; border-bottom-color:darkviolet; color:palegoldenrod; border-bottom-style:double; font-family:arial; border-bottom-width:5pt; } //--> </style>
Die Idee ist, unterschiedliche Formatierungen für Inhalt und Unterstreichung zu haben.
Mehr zum Tag del finden Sie in der HTML Referenz unter <del>.