von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen Farbwerten, die einem bestimmten Schema folgen, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu.
Hintergrundfarbe darkseagreen | Schriftfarbe tomato | |||||
| Detail | : | Hintergrund darkseagreen | Detail | : | Schrift tomato | |
| Farbe | : | darkseagreen | Farbe | : | tomato | |
| Farbwert | : | #8fbc8f | Farbwert | : | #ff6347 | |
| HTML | : | darkseagreen | HTML | : | tomato | |
| HTML (Wert) | : | #8fbc8f | HTML (Wert) | : | #ff6347 | |
| CSS | : | darkseagreen | CSS | : | tomato | |
| CSS (Wert) | : | #8fbc8f | CSS (Wert) | : | #ff6347 | |
| CSS (kürzest) | : | #8fbc8f | CSS (kürzest) | : | #ff6347 | |
| CSS (RGB) | : | rgb(143,188,143) | CSS (RGB) | : | rgb(255,99,71) | |
| CSS (%RGB) | : | rgb(56%,73%,56%) | CSS (%RGB) | : | rgb(100%,38%,27%) | |
Verlauf Hintergrundfarbe darkseagreen nach Schriftfarbe tomato | |||||||
| #8fbc8f | #9faf84 | #afa27a | #bf9570 | #cf8965 | #df7c5b | #ef6f51 | #ff6347 |
| #8fbc8f | #9faf84 | #afa27a | #bf9570 | #cf8965 | #df7c5b | #ef6f51 | #ff6347 |
Kombination von darkseagreen und tomato | |||||||
| Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. Cras id velit ante. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. | tomato eignet sich nicht als Schriftfarbe auf Hintergrund darkseagreen. Die Helligkeit und Farben sind sich zu ähnlich. Die Ähnlichkeit der Farben tomato und darkseagreen beträgt 93.48%. Die Lesbarkeit dieser Farbkombination bewerte ich mit 6.52%. | ||||||
Hintergrundfarbe darkseagreen | Schriftfarbe tomato | ||||||
| Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
| #8fbc8f | #8fbc8f | #8fbc8f | #8fbc8f | #ff6347 | #ff6347 | #ff6347 | #ff6347 |
| #9fc59f | #9fc59f | #7aa17a | #7aa17a | #ff7961 | #ff7961 | #da543c | #da543c |
| #afcfaf | #afcfaf | #668666 | #668666 | #ff8f7b | #ff8f7b | #b64632 | #b64632 |
| #bfd8bf | #bfd8bf | #516b51 | #516b51 | #ffa595 | #ffa595 | #913828 | #913828 |
| #cfe2cf | #cfe2cf | #3d503d | #3d503d | #ffbcb0 | #ffbcb0 | #6d2a1e | #6d2a1e |
| #dfebdf | #dfebdf | #283528 | #283528 | #ffd2ca | #ffd2ca | #481c14 | #481c14 |
| #eff5ef | #eff5ef | #141a14 | #141a14 | #ffe8e4 | #ffe8e4 | #240e0a | #240e0a |
| #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Ein Verweis wird mit HTML-Befehl <a> gesetzt. Diesen kann man farblich gestalten und hervorheben.
Die Rahmenfarbe soll sich von Farbe darkseagreen auf Farbe tomato ändern, wenn man mit der Maus darauf zeigt. Bereiten wir zunächst eine Darstellung von <a> in Farbe darkseagreen vor.
In diesem Beispiel umranden wir <a> mit einem 2 Pixel dicken, gezahnten Rahmen in Farbe darkseagreen.
<style type="text/css"><!-- a { border-style: ridge; border-width: 2px; border-color: darkseagreen; } //--> </style>Nun stellen wir ein, dass sich bei Hover die Rahmenfarbe zu tomato ändert.
<style type="text/css"><!-- a: hover { border-color: tomato; } //--> </style>
Weiteres zum Thema lesen Sie in Verweise und Protokolle in HTML. Die Beschreibung vom Tag a erfahren Sie in der HTML Referenz unter <a>.
Die Textfarbe soll sich von Farbe darkseagreen auf Farbe tomato ändern, wenn man mit der Maus auf <thead> zeigt. Wir bereiten zunächst die Formatierung von <thead> in Farbe darkseagreen vor.
Wir setzen in diesem Beispiel die Textfarbe von <thead> auf Farbe darkseagreen. Die Hintergrundfarbe ändern wir nicht, setzen jedoch die Schriftart auf verdana:
<style type="text/css"><!-- thead { font-family:verdana; color:darkseagreen; } //--> </style>Jetzt stellen wir ein, dass sich bei Hover die Textfarbe zu tomato ändert.
<style type="text/css"><!-- thead:hover { color:tomato; } //--> </style>
Weiteres zum Thema thead finden Sie in Tabellen in HTML. Möglichkeiten des hier verwendeten HTML-Befehl thead sind in der HTML Referenz bei <thead> genau gezeigt.