von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen Farbwerten, die einem bestimmten Schema folgen, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu.
Hintergrundfarbwert #afeeee | Schriftfarbe olivedrab | |||||
Detail | : | Hintergrund #afeeee | Detail | : | Schrift olivedrab | |
Farbwert | : | #afeeee | Farbe | : | olivedrab | |
Farbe | : | paleturquoise | Farbwert | : | #6b8e23 | |
HTML | : | #afeeee | HTML | : | olivedrab | |
HTML (Wert) | : | #afeeee | HTML (Wert) | : | #6b8e23 | |
CSS | : | #afeeee | CSS | : | olivedrab | |
CSS (Wert) | : | #afeeee | CSS (Wert) | : | #6b8e23 | |
CSS (kürzest) | : | #afeeee | CSS (kürzest) | : | #6b8e23 | |
CSS (RGB) | : | rgb(175,238,238) | CSS (RGB) | : | rgb(107,142,35) | |
CSS (%RGB) | : | rgb(68%,93%,93%) | CSS (%RGB) | : | rgb(41%,55%,13%) |
Verlauf Hintergrundfarbwert #afeeee nach Schriftfarbe olivedrab | |||||||
#afeeee | #a5e0d1 | #9bd2b4 | #91c497 | #88b77a | #7ea95d | #749b40 | #6b8e23 |
#afeeee | #a5e0d1 | #9bd2b4 | #91c497 | #88b77a | #7ea95d | #749b40 | #6b8e23 |
Kombination von #afeeee und olivedrab | |||||||
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. Cras id velit ante. Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. | olivedrab ist nicht als Schriftfarbe auf Hintergrund #afeeee geeignet, weil weder der Helligkeitsunterschied noch der Farbunterschied geeignet sind. Die Ähnlichkeit von olivedrab und #afeeee ergibt sich zu 85.95%. Die Lesbarkeit dieser Farbkombination ergibt sich zu 14.05%. |
Hintergrundfarbwert #afeeee | Schriftfarbe olivedrab | ||||||
Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
#afeeee | #afeeee | #afeeee | #afeeee | #6b8e23 | #6b8e23 | #6b8e23 | #6b8e23 |
#baf0f0 | #baf0f0 | #96cccc | #96cccc | #809e42 | #809e42 | #5b791e | #5b791e |
#c5f2f2 | #c5f2f2 | #7daaaa | #7daaaa | #95ae61 | #95ae61 | #4c6519 | #4c6519 |
#d1f5f5 | #d1f5f5 | #648888 | #648888 | #aabe81 | #aabe81 | #3d5114 | #3d5114 |
#dcf7f7 | #dcf7f7 | #4b6666 | #4b6666 | #bfcea0 | #bfcea0 | #2d3c0f | #2d3c0f |
#e8fafa | #e8fafa | #324444 | #324444 | #d4dec0 | #d4dec0 | #1e280a | #1e280a |
#f3fcfc | #f3fcfc | #192222 | #192222 | #e9eedf | #e9eedf | #0f1405 | #0f1405 |
#ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Mit HTML-Tag <h3> wird eine Überschrift erzeugt. Diese kann man farblich gestalten und hervorheben.
Die Hintergrundfarbe soll sich von Farbwert #afeeee auf Farbe olivedrab ändern, wenn man mit der Maus auf <h3> zeigt. Bereiten wir zunächst die Darstellung von <h3> in Farbwert #afeeee vor.
Wir legen für dieses Beispiel die Hintergrundfarbe von <h3> auf Farbwert #afeeee fest. Die Textfarbe verändern wir nicht, setzen jedoch die Schriftart auf arial:
<style type="text/css"><!-- h3 { font-family: arial; background-color: #afeeee; } //--> </style>Jetzt fordern wir, dass sich bei Mausberührung die Hintergrundfarbe zu olivedrab ändert.
<style type="text/css"><!-- h3:hover { background-color:olivedrab; } //--> </style>
Mehr zum Thema können Sie in Grundlegende Gestaltungselemente in HTML finden. Einzelheiten vom hier verwendeten Befehl h3 sind in der HTML Referenz bei <h3> genau gezeigt.
Werden zwei Farben abweselnd als Hintergrundfarbe verwendet, spricht man von einem Zebra-Effekt. Dieser Effekt unterstützt das Auge, etwa die Zeile oder Spalte nicht zu verlieren. Wir definieren zwei Klassen .ying und .yang für <th> mit unterschiedlichen Hintergrundfarben Farbwert #afeeee und Farbe olivedrab.
<style type="text/css"><!-- th.ying { background-color: #afeeee; } th.yang { background-color: olivedrab; } //--> </style>
Diese CSS-Klassen werden abwechselnd verwendet.
<table> <tr><td class="ying">SA-A</td><td class="yang">SB-A</td><td class="ying">SC-A</td></tr> <tr><td class="ying">SA-B</td><td class="yang">SB-B</td><td class="ying">SC-B</td></tr> <tr><td class="ying">SA-C</td><td class="yang">SB-C</td><td class="ying">SC-C</td></tr> </table>
Mehr zu th erfahren Sie in Tabellen in HTML. Einzelheiten des Tag th sind in der HTML Referenz bei <th> genau gezeigt.