von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen, einem bestimmten Schema folgenden, Farbwerten, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu. Zusammen mit den 17 Standard-HTML-Farben, die ebenfalls Namen haben, ergeben sich so 137 HTML Farbnamen.
Hintergrundfarbe steelblue | Schriftfarbwert #d2691e | |||||
Detail | : | Hintergrund steelblue | Detail | : | Schrift #d2691e | |
Farbe | : | steelblue | Farbwert | : | #d2691e | |
Farbwert | : | #4682b4 | Farbe | : | chocolate | |
HTML | : | steelblue | HTML | : | #d2691e | |
HTML (Wert) | : | #4682b4 | HTML (Wert) | : | #d2691e | |
CSS | : | steelblue | CSS | : | #d2691e | |
CSS (Wert) | : | #4682b4 | CSS (Wert) | : | #d2691e | |
CSS (kürzest) | : | #4682b4 | CSS (kürzest) | : | #d2691e | |
CSS (RGB) | : | rgb(70,130,180) | CSS (RGB) | : | rgb(210,105,30) | |
CSS (%RGB) | : | rgb(27%,50%,70%) | CSS (%RGB) | : | rgb(82%,41%,11%) |
Verlauf Hintergrundfarbe steelblue nach Schriftfarbwert #d2691e | |||||||
#4682b4 | #5a7e9e | #6e7a89 | #827773 | #96735e | #aa7048 | #be6c33 | #d2691e |
#4682b4 | #5a7e9e | #6e7a89 | #827773 | #96735e | #aa7048 | #be6c33 | #d2691e |
Kombination von steelblue und #d2691e | |||||||
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Cras id velit ante. Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. | #d2691e eignet sich nicht als Schriftfarbe auf Hintergrund steelblue, da die Helligkeit und Farben zu ähnlich sind. Die Ähnlichkeit von #d2691e und steelblue beträgt 94.62%. Die Lesbarkeit dieser Farbkombination ergibt sich zu 5.38%. |
Hintergrundfarbe steelblue | Schriftfarbwert #d2691e | ||||||
Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
#4682b4 | #4682b4 | #4682b4 | #4682b4 | #d2691e | #d2691e | #d2691e | #d2691e |
#6093be | #6093be | #3c6f9a | #3c6f9a | #d87e3e | #d87e3e | #b45a19 | #b45a19 |
#7aa5c9 | #7aa5c9 | #325c80 | #325c80 | #de935e | #de935e | #964b15 | #964b15 |
#95b7d4 | #95b7d4 | #284a66 | #284a66 | #e5a97e | #e5a97e | #783c11 | #783c11 |
#afc9de | #afc9de | #1e374d | #1e374d | #ebbe9e | #ebbe9e | #5a2d0c | #5a2d0c |
#cadbe9 | #cadbe9 | #142533 | #142533 | #f2d4be | #f2d4be | #3c1e08 | #3c1e08 |
#e4edf4 | #e4edf4 | #0a1219 | #0a1219 | #f8e9de | #f8e9de | #1e0f04 | #1e0f04 |
#ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Werden zwei Farben abweselnd als Hintergrundfarbe genommen, spricht man vom so genannten Zebra-Effekt. Er unterstützt das Auge dabei, die Zeile oder Spalte nicht zu verlieren. Wir definieren zwei Klassen .ying und .yang für <th> mit den Hintergrundfarben Farbe steelblue und Farbwert #d2691e.
<style type="text/css"><!-- th.ying { background-color:steelblue; } th.yang { background-color: #d2691e; } //--> </style>
Diese CSS-Klassen werden abwechselnd genutzt.
<table> <tr><td class="ying">AA-A</td><td class="yang">AB-A</td><td class="ying">AC-A</td></tr> <tr><td class="ying">AA-B</td><td class="yang">AB-B</td><td class="ying">AC-B</td></tr> <tr><td class="ying">AA-C</td><td class="yang">AB-C</td><td class="ying">AC-C</td></tr> </table>
Weiteres zum Thema können Sie in Tabellen in HTML nachsehen. Die Beschreibung vom hier genutzten Tag th lesen Sie in der HTML Referenz unter <th>.
Für dieses Beispiel ändern wir die Textfarbe von <ins> auf Farbwert #d2691e und lassen die Hintergrundfarbe unverändert. Die Schriftart setzen wir auf arial und ändern die Schriftgröße auf 12px. Wir unterstreichen den Inhalt von <ins> mit Hilfe eines gefurchten Rahmens mit 5 Punkte Dicke in Farbe steelblue. Dies geht in HTML kaum. Deshalb verwenden wir hier CSS.
<style type="text/css"><!-- ins { border-bottom: 5pt groove steelblue; font-family: arial; font-size: 12px; color: #d2691e; } //--> </style>
Die Idee ist, unterschiedliche Formatierungen für Inhalt und Unterstreichung zu haben.
Weiteres zum HTML-Tag ins lesen Sie in der HTML Referenz unter <ins>.