von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen, einem bestimmten Schema folgenden, Farbwerten, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu. Zusammen mit den 17 Standard-HTML-Farben, die ebenfalls Namen haben, ergeben sich so 137 HTML Farbnamen.
Hintergrundfarbwert #ff00ff | Schriftfarbwert #bc8f8f | |||||
Detail | : | Hintergrund #ff00ff | Detail | : | Schrift #bc8f8f | |
Farbwert | : | #ff00ff | Farbwert | : | #bc8f8f | |
Farbe | : | fuchsia | Farbe | : | rosybrown | |
HTML | : | #ff00ff | HTML | : | #bc8f8f | |
HTML (Wert) | : | #ff00ff | HTML (Wert) | : | #bc8f8f | |
CSS | : | #ff00ff | CSS | : | #bc8f8f | |
CSS (Wert) | : | #ff00ff | CSS (Wert) | : | #bc8f8f | |
CSS (kürzest) | : | #f0f | CSS (kürzest) | : | #bc8f8f | |
CSS (RGB) | : | rgb(255,0,255) | CSS (RGB) | : | rgb(188,143,143) | |
CSS (%RGB) | : | rgb(100%,0%,100%) | CSS (%RGB) | : | rgb(73%,56%,56%) |
Verlauf Hintergrundfarbwert #ff00ff nach Schriftfarbwert #bc8f8f | |||||||
#ff00ff | #f514ef | #eb28df | #e23dcf | #d851bf | #cf66af | #c57a9f | #bc8f8f |
#ff00ff | #f514ef | #eb28df | #e23dcf | #d851bf | #cf66af | #c57a9f | #bc8f8f |
Kombination von #ff00ff und #bc8f8f | |||||||
Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Cras id velit ante. Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. | Auf Hintergrund #ff00ff ist #bc8f8f ungeeignet, weil die Unterschiede in der Helligkeit und Farbe unzureichend sind. Die Ähnlichkeit der Farben #bc8f8f und #ff00ff ergibt sich zu 94.69%. Die Lesbarkeit dieser Kombination von Farben liegt damit bei 5.31%. |
Hintergrundfarbwert #ff00ff | Schriftfarbwert #bc8f8f | ||||||
Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
#ff00ff | #ff00ff | #ff00ff | #ff00ff | #bc8f8f | #bc8f8f | #bc8f8f | #bc8f8f |
#ff24ff | #ff24ff | #da00da | #da00da | #c59f9f | #c59f9f | #a17a7a | #a17a7a |
#ff48ff | #ff48ff | #b600b6 | #b600b6 | #cfafaf | #cfafaf | #866666 | #866666 |
#ff6dff | #ff6dff | #910091 | #910091 | #d8bfbf | #d8bfbf | #6b5151 | #6b5151 |
#ff91ff | #ff91ff | #6d006d | #6d006d | #e2cfcf | #e2cfcf | #503d3d | #503d3d |
#ffb6ff | #ffb6ff | #480048 | #480048 | #ebdfdf | #ebdfdf | #352828 | #352828 |
#ffdaff | #ffdaff | #240024 | #240024 | #f5efef | #f5efef | #1a1414 | #1a1414 |
#ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Die Unterstreichungsfarbe soll sich von Farbwert #ff00ff auf Farbwert #bc8f8f ändern, wenn man mit der Maus darauf zeigt. Bereiten wir zunächst die Darstellung von <fieldset> in Farbwert #ff00ff vor.
In diesem Beispiel unterstreichen wir <fieldset> mit einem gestrichelten Rahmen mit 5 Pixel Dicke in Farbwert #ff00ff.
<style type="text/css"><!-- fieldset { border-bottom-color: #ff00ff; border-bottom-style: dashed; border-bottom-width: 5px; } //--> </style>Jetzt stellen wir ein, dass sich bei Mausberührung die Unterstreichungsfarbe zu #bc8f8f ändert.
<style type="text/css"><!-- fieldset: hover { border-bottom-color: #bc8f8f; } //--> </style>
Die Idee ist dabei, unabhängige Formatierungen für Inhalt und Unterstreichung zu nutzen. Öfter sieht man dies bei Verweisen. Der Text ist in einer Farbe. Und die Unterstreichung in einer anderen. Hierbei handelt es sich aber nicht um eine normale Unterstreichung, der Text hat gar keine Unterstreichung. Die Unterstreichung wird mit einem Rahmen simuliert und dieser ist unabhängig vom Text.
Weiteres zum Thema erfahren Sie in Formulare in HTML. Möglichkeiten des hier verwendeten HTML-Befehl fieldset lesen Sie in der HTML Referenz unter <fieldset>.