von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen, einem bestimmten Schema folgenden, Farbwerten, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu. Zusammen mit den 17 Standard-HTML-Farben, die ebenfalls Namen haben, ergeben sich so 137 HTML Farbnamen.
Hintergrundfarbwert #fafad2 | Schriftfarbwert #008080 | |||||
Detail | : | Hintergrund #fafad2 | Detail | : | Schrift #008080 | |
Farbwert | : | #fafad2 | Farbwert | : | #008080 | |
Farbe | : | lightgoldenrodyellow | Farbe | : | teal | |
HTML | : | #fafad2 | HTML | : | #008080 | |
HTML (Wert) | : | #fafad2 | HTML (Wert) | : | #008080 | |
CSS | : | #fafad2 | CSS | : | #008080 | |
CSS (Wert) | : | #fafad2 | CSS (Wert) | : | #008080 | |
CSS (kürzest) | : | #fafad2 | CSS (kürzest) | : | #008080 | |
CSS (RGB) | : | rgb(250,250,210) | CSS (RGB) | : | rgb(0,128,128) | |
CSS (%RGB) | : | rgb(98%,98%,82%) | CSS (%RGB) | : | rgb(0%,50%,50%) |
Verlauf Hintergrundfarbwert #fafad2 nach Schriftfarbwert #008080 | |||||||
#fafad2 | #d6e8c6 | #b2d7ba | #8ec5ae | #6bb4a3 | #47a297 | #23918b | #008080 |
#fafad2 | #d6e8c6 | #b2d7ba | #8ec5ae | #6bb4a3 | #47a297 | #23918b | #008080 |
Kombination von #fafad2 und #008080 | |||||||
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Cras id velit ante. Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. | Auf Hintergrund #fafad2 ist #008080 ungeeignet. Zwar ist der Helligkeitsunterschied ok, doch die Farben selbst sind zu ähnlich. Die Ähnlichkeit der Farben #008080 und #fafad2 ergibt sich zu 78.71%. Die Lesbarkeit dieser Farbkombination liegt damit bei 21.29%. |
Hintergrundfarbwert #fafad2 | Schriftfarbwert #008080 | ||||||
Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
#fafad2 | #fafad2 | #fafad2 | #fafad2 | #008080 | #008080 | #008080 | #008080 |
#fafad8 | #fafad8 | #d6d6b4 | #d6d6b4 | #249292 | #249292 | #006d6d | #006d6d |
#fbfbde | #fbfbde | #b2b296 | #b2b296 | #48a4a4 | #48a4a4 | #005b5b | #005b5b |
#fcfce5 | #fcfce5 | #8e8e78 | #8e8e78 | #6db6b6 | #6db6b6 | #004949 | #004949 |
#fcfceb | #fcfceb | #6b6b5a | #6b6b5a | #91c8c8 | #91c8c8 | #003636 | #003636 |
#fdfdf2 | #fdfdf2 | #47473c | #47473c | #b6dada | #b6dada | #002424 | #002424 |
#fefef8 | #fefef8 | #23231e | #23231e | #daecec | #daecec | #001212 | #001212 |
#ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Die Textfarbe soll sich von Farbwert #fafad2 auf Farbwert #008080 ändern, wenn man mit der Maus auf <select> zeigt. Bereiten wir zunächst eine Darstellung von <select> in Farbwert #fafad2 vor.
Als Beispiel legen wir Farbwert #fafad2 als Textfarbe von <select> fest.
<style type="text/css"><!-- select { color: #fafad2; } //--> </style>Jetzt fordern wir, dass bei Mausberührung die Textfarbe auf #008080 gesetzt wird.
<style type="text/css"><!-- select:hover { color:#008080; } //--> </style>
Mehr zum Thema select erfahren Sie in Formulare in HTML. Der Tag select ist in der HTML Referenz bei <select> gezeigt.
Man spricht von einem so genannten Zebra-Effekt, wenn zwei Farben abweselnd als Hintergrundfarbe genommen werden. Er unterstützt das Auge, etwa die Zeile oder Spalte nicht zu verlieren. Wir definieren zwei Klassen .ger und .ung für <th> mit unterschiedlichen Hintergrundfarben Farbwert #fafad2 und Farbwert #008080.
<style type="text/css"><!-- th.ger { background-color:#fafad2; } th.ung { background-color:#008080; } //--> </style>
Diese Klassen werden abwechselnd verwendet.
<table> <tr><td class="ger">L1,1</td><td class="ung">L2,1</td><td class="ger">L3,1</td></tr> <tr><td class="ger">L1,2</td><td class="ung">L2,2</td><td class="ger">L3,2</td></tr> <tr><td class="ger">L1,3</td><td class="ung">L2,3</td><td class="ger">L3,3</td></tr> </table>
Mehr zum Thema th können Sie in Tabellen in HTML erfahren. Weiteres zum hier genutzten HTML-Tag th lesen Sie in der HTML Referenz unter <th>.