von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen, einem bestimmten Schema folgenden, Farbwerten, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu. Zusammen mit den 17 Standard-HTML-Farben, die ebenfalls Namen haben, ergeben sich so 137 HTML Farbnamen.
Hintergrundfarbwert #e6e6fa | Schriftfarbe peachpuff | |||||
Detail | : | Hintergrund #e6e6fa | Detail | : | Schrift peachpuff | |
Farbwert | : | #e6e6fa | Farbe | : | peachpuff | |
Farbe | : | lavender | Farbwert | : | #ffdab9 | |
HTML | : | #e6e6fa | HTML | : | peachpuff | |
HTML (Wert) | : | #e6e6fa | HTML (Wert) | : | #ffdab9 | |
CSS | : | #e6e6fa | CSS | : | peachpuff | |
CSS (Wert) | : | #e6e6fa | CSS (Wert) | : | #ffdab9 | |
CSS (kürzest) | : | #e6e6fa | CSS (kürzest) | : | #ffdab9 | |
CSS (RGB) | : | rgb(230,230,250) | CSS (RGB) | : | rgb(255,218,185) | |
CSS (%RGB) | : | rgb(90%,90%,98%) | CSS (%RGB) | : | rgb(100%,85%,72%) |
Verlauf Hintergrundfarbwert #e6e6fa nach Schriftfarbe peachpuff | |||||||
#e6e6fa | #e9e4f0 | #ede2e7 | #f0e0de | #f4dfd4 | #f7ddcb | #fbdbc2 | #ffdab9 |
#e6e6fa | #e9e4f0 | #ede2e7 | #f0e0de | #f4dfd4 | #f7ddcb | #fbdbc2 | #ffdab9 |
Kombination von #e6e6fa und peachpuff | |||||||
Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. Cras id velit ante. Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. | Die Ähnlichkeit der Farben peachpuff und #e6e6fa beträgt 94.92%. Die Lesbarkeit dieser Kombination von Farben liegt damit bei 5.08%. peachpuff eignet sich nicht als Schriftfarbe auf Hintergrund #e6e6fa, da weder der Helligkeitsunterschied noch der Farbunterschied geeignet sind. |
Hintergrundfarbwert #e6e6fa | Schriftfarbe peachpuff | ||||||
Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
#e6e6fa | #e6e6fa | #e6e6fa | #e6e6fa | #ffdab9 | #ffdab9 | #ffdab9 | #ffdab9 |
#e9e9fa | #e9e9fa | #c5c5d6 | #c5c5d6 | #ffdfc3 | #ffdfc3 | #daba9e | #daba9e |
#ededfb | #ededfb | #a4a4b2 | #a4a4b2 | #ffe4cd | #ffe4cd | #b69b84 | #b69b84 |
#f0f0fc | #f0f0fc | #83838e | #83838e | #ffe9d7 | #ffe9d7 | #917c69 | #917c69 |
#f4f4fc | #f4f4fc | #62626b | #62626b | #ffefe1 | #ffefe1 | #6d5d4f | #6d5d4f |
#f7f7fd | #f7f7fd | #414147 | #414147 | #fff4eb | #fff4eb | #483e34 | #483e34 |
#fbfbfe | #fbfbfe | #202023 | #202023 | #fff9f5 | #fff9f5 | #241f1a | #241f1a |
#ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Mit HTML-Befehl <a> wird ein Hyperlink gesetzt und kann farblich gestaltet und hervorgehoben werden.
Hier ändern wir die Textfarbe von <a> auf Farbe peachpuff und die Hintergrundfarbe von <a> auf Farbwert #e6e6fa. Als Schriftart wählen wir verdana. Die Schriftgröße setzen wir auf 13px.
<style type="text/css"><!-- a { color: peachpuff; background-color: #e6e6fa; font-size: 13px; font-family: verdana; } //--> </style>
Weiteres zu a können Sie in Verweise und Protokolle in HTML nachlesen. Mehr zum hier genutzten Tag a lesen Sie in der HTML Referenz unter <a>.
Wir ändern bei diesem Beispiel die Textfarbe von <blockquote> auf Farbe peachpuff. Die Schriftart setzen wir auf verdana. Die Schriftgröße ändern wir auf 12pt. Wir unterstreichen den Inhalt von <blockquote> mit Hilfe eines gestrichelten Rahmens mit 2 Punkte Dicke in Farbwert #e6e6fa. In HTML geht das nicht. Wir verwenden daher CSS zur Formatierung.
<style type="text/css"><!-- blockquote { color: peachpuff; border-bottom: 2pt dashed #e6e6fa; font-size: 12pt; font-family: verdana; } //--> </style>
Die Idee ist, unterschiedliche Formatierungen für Inhalt und Unterstreichung zu haben.
Mehr zum Thema blockquote können Sie in Blockorientierte Elemente in HTML erfahren. Einzelheiten vom Befehl blockquote sind in der HTML Referenz bei <blockquote> ausführlich gezeigt.