von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen, einem bestimmten Schema folgenden, Farbwerten, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu. Zusammen mit den 17 Standard-HTML-Farben, die ebenfalls Namen haben, ergeben sich so 137 HTML Farbnamen.
Hintergrundfarbwert #afeeee | Schriftfarbe lavenderblush | |||||
Detail | : | Hintergrund #afeeee | Detail | : | Schrift lavenderblush | |
Farbwert | : | #afeeee | Farbe | : | lavenderblush | |
Farbe | : | paleturquoise | Farbwert | : | #fff0f5 | |
HTML | : | #afeeee | HTML | : | lavenderblush | |
HTML (Wert) | : | #afeeee | HTML (Wert) | : | #fff0f5 | |
CSS | : | #afeeee | CSS | : | lavenderblush | |
CSS (Wert) | : | #afeeee | CSS (Wert) | : | #fff0f5 | |
CSS (kürzest) | : | #afeeee | CSS (kürzest) | : | #fff0f5 | |
CSS (RGB) | : | rgb(175,238,238) | CSS (RGB) | : | rgb(255,240,245) | |
CSS (%RGB) | : | rgb(68%,93%,93%) | CSS (%RGB) | : | rgb(100%,94%,96%) |
Verlauf Hintergrundfarbwert #afeeee nach Schriftfarbe lavenderblush | |||||||
#afeeee | #baeeef | #c5eef0 | #d1eef1 | #dceff2 | #e8eff3 | #f3eff4 | #fff0f5 |
#afeeee | #baeeef | #c5eef0 | #d1eef1 | #dceff2 | #e8eff3 | #f3eff4 | #fff0f5 |
Kombination von #afeeee und lavenderblush | |||||||
Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. Cras id velit ante. Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. | lavenderblush ist nicht als Schriftfarbe auf Hintergrund #afeeee geeignet, da die Unterschiede in der Helligkeit und Farbe zu gering sind. Die Ähnlichkeit der Farben lavenderblush und #afeeee beträgt 94.43%. Die Lesbarkeit dieser Kombination ergibt sich zu 5.57%. |
Hintergrundfarbwert #afeeee | Schriftfarbe lavenderblush | ||||||
Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
#afeeee | #afeeee | #afeeee | #afeeee | #fff0f5 | #fff0f5 | #fff0f5 | #fff0f5 |
#baf0f0 | #baf0f0 | #96cccc | #96cccc | #fff2f6 | #fff2f6 | #dacdd2 | #dacdd2 |
#c5f2f2 | #c5f2f2 | #7daaaa | #7daaaa | #fff4f7 | #fff4f7 | #b6abaf | #b6abaf |
#d1f5f5 | #d1f5f5 | #648888 | #648888 | #fff6f9 | #fff6f9 | #91898c | #91898c |
#dcf7f7 | #dcf7f7 | #4b6666 | #4b6666 | #fff8fa | #fff8fa | #6d6669 | #6d6669 |
#e8fafa | #e8fafa | #324444 | #324444 | #fffafc | #fffafc | #484446 | #484446 |
#f3fcfc | #f3fcfc | #192222 | #192222 | #fffcfd | #fffcfd | #242223 | #242223 |
#ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Man redet vom so genannten Zebra-Effekt, wenn zwei Farben abweselnd als Hintergrundfarbe genommen werden. Der Effekt unterstützt das Auge, etwa die Zeile oder Spalte nicht zu verlieren. Wir definieren zwei Klassen .ungerade und .gerade für <td> mit den Hintergrundfarben Farbwert #afeeee und Farbe lavenderblush.
<style type="text/css"><!-- td.ungerade { background-color:#afeeee; } td.gerade { background-color:lavenderblush; } //--> </style>
Diese CSS-Klassen werden abwechselnd genutzt.
<table> <tr><td class="ungerade">E1,1</td><td class="gerade">E2,1</td><td class="ungerade">E3,1</td></tr> <tr><td class="ungerade">E1,2</td><td class="gerade">E2,2</td><td class="ungerade">E3,2</td></tr> <tr><td class="ungerade">E1,3</td><td class="gerade">E2,3</td><td class="ungerade">E3,3</td></tr> </table>
Mehr zum Thema td finden Sie in Tabellen in HTML. Der hier genutzte HTML-Tag td ist in der HTML Referenz bei <td> ausführlich zusammengestellt.