von Thomas Salvador.
Farben werden in HTML entweder mit ihrem Namen oder mit ihrem Wert beschrieben.
Netscape führte seinerzeit die websicheren Farben ein. Neben diesen, einem bestimmten Schema folgenden, Farbwerten, definierte man noch 120 Werte und ordnete ihnen Namen zu. Zusammen mit den 17 Standard-HTML-Farben, die ebenfalls Namen haben, ergeben sich so 137 HTML Farbnamen.
Hintergrundfarbwert #00008b | Schriftfarbe lawngreen | |||||
Detail | : | Hintergrund #00008b | Detail | : | Schrift lawngreen | |
Farbwert | : | #00008b | Farbe | : | lawngreen | |
Farbe | : | darkblue | Farbwert | : | #7cfc00 | |
HTML | : | #00008b | HTML | : | lawngreen | |
HTML (Wert) | : | #00008b | HTML (Wert) | : | #7cfc00 | |
CSS | : | #00008b | CSS | : | lawngreen | |
CSS (Wert) | : | #00008b | CSS (Wert) | : | #7cfc00 | |
CSS (kürzest) | : | #00008b | CSS (kürzest) | : | #7cfc00 | |
CSS (RGB) | : | rgb(0,0,139) | CSS (RGB) | : | rgb(124,252,0) | |
CSS (%RGB) | : | rgb(0%,0%,54%) | CSS (%RGB) | : | rgb(48%,98%,0%) |
Verlauf Hintergrundfarbwert #00008b nach Schriftfarbe lawngreen | |||||||
#00008b | #112477 | #234863 | #356c4f | #46903b | #58b427 | #6ad813 | #7cfc00 |
#00008b | #112477 | #234863 | #356c4f | #46903b | #58b427 | #6ad813 | #7cfc00 |
Kombination von #00008b und lawngreen | |||||||
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse augue erat, auctor ut ultricies non, facilisis sed neque. Aliquam dapibus, lorem sed bibendum consectetur, ligula enim dignissim ligula, a ultrices dolor augue ultrices magna. Cras id velit ante. Cras vestibulum tristique erat, ac interdum justo cursus in. | lawngreen eignet sich als Schriftfarbe auf Hintergrund #00008b, da sowohl der Helligkeitsunterschied als auch der Unterschied in den Farben geeignet sind. Die Ähnlichkeit von lawngreen und #00008b beträgt 45.26%. Die Lesbarkeit dieser Kombination bewerte ich mit 54.74%. |
Hintergrundfarbwert #00008b | Schriftfarbe lawngreen | ||||||
Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | Verlauf nach Weiß | Verlauf nach Schwarz | ||||
#00008b | #00008b | #00008b | #00008b | #7cfc00 | #7cfc00 | #7cfc00 | #7cfc00 |
#24249b | #24249b | #000077 | #000077 | #8efc24 | #8efc24 | #6ad800 | #6ad800 |
#4848ac | #4848ac | #000063 | #000063 | #a1fc48 | #a1fc48 | #58b400 | #58b400 |
#6d6dbc | #6d6dbc | #00004f | #00004f | #b4fd6d | #b4fd6d | #469000 | #469000 |
#9191cd | #9191cd | #00003b | #00003b | #c6fd91 | #c6fd91 | #356c00 | #356c00 |
#b6b6dd | #b6b6dd | #000027 | #000027 | #d9feb6 | #d9feb6 | #234800 | #234800 |
#dadaee | #dadaee | #000013 | #000013 | #ecfeda | #ecfeda | #112400 | #112400 |
#ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 | #ffffff | #ffffff | #000000 | #000000 |
Mit Tag <a> erzeugen Sie einen Verweis und kann farblich gestaltet werden.
Die Textfarbe soll sich von Farbwert #00008b auf Farbe lawngreen ändern, wenn man mit der Maus darauf zeigt. Bereiten wir zunächst eine Darstellung von <a> in Farbwert #00008b vor.
Wir setzen in diesem Beispiel bei <a> die Textfarbe auf Farbwert #00008b. Die Hintergrundfarbe lassen wir unverändert. Die Schriftart setzen wir auf monospace:
<style type="text/css"><!-- a { font-family:monospace; color:#00008b; } //--> </style>Jetzt stellen wir ein, dass bei Berührung mit der Maus die Textfarbe auf lawngreen geändert wird.
<style type="text/css"><!-- a:hover { color:lawngreen; } //--> </style>
Weiteres zu a finden Sie in Verweise und Protokolle in HTML. Der hier gezeigte HTML-Befehl a ist in der HTML Referenz bei <a> ausführlich beschrieben.
Werden zwei Farben abweselnd als Hintergrundfarbe genommen, spricht man von einem so genannten Zebra-Effekt. Der Effekt unterstützt das Auge z.B. die Zeile oder Spalte nicht zu verlieren. Wir definieren zwei Klassen .even und .odd für <td> mit den Hintergrundfarben Farbwert #00008b und Farbe lawngreen.
<style type="text/css"><!-- td.even { background-color: #00008b; } td.odd { background-color: lawngreen; } //--> </style>
Diese werden dann abwechselnd angewendet.
<table> <tr><td class="even">Da-a</td><td class="odd">Db-a</td><td class="even">Dc-a</td></tr> <tr><td class="even">Da-b</td><td class="odd">Db-b</td><td class="even">Dc-b</td></tr> <tr><td class="even">Da-c</td><td class="odd">Db-c</td><td class="even">Dc-c</td></tr> </table>
Weiteres zum Thema lesen Sie in Tabellen in HTML. Einzelheiten vom hier verwendeten Tag td sind in der HTML Referenz bei <td> ausführlich gezeigt.