von Thomas Salvador.
Beschreibung eines Akronyms:
<p>Als Wort sprechbar ist zum Beispiel <acronym title="North Atlantic Treaty Organization">NATO</acronym>.</p> <p>Dies ist nicht immer so, wie zum Beispiel <acronym title="World Wide Web Consortium">W3C</acronym> zeigt.</p>
<acronym> ist vergleichbar mit <abbr> und wird verwendet, um ein Akronym zu identifizieren und zu erklären. Der Inhalt des Tags ist das Akronym selbst. Mit dem title Attribut wird die Bedeutung angegeben. Interessant ist diese zum einen natürlich zur Erklärung, zum anderen jedoch und besonders für Sprachausgaben. Diese können die Angabe nutzen, um Akronyme – wie NATO – in Worten auszusprechen, statt sie zu buchstabieren.
<acronym> hat die HTML-Attribute:
Attribut | Beschreibung |
---|---|
class | Space-separierte Liste von CSS-Klassen |
dir | Ausrichtung von Text und Tabellen |
id | Universalattribut |
lang | Sprache des Elementes |
onclick | Auszuführender Javascript-Code bei Klick |
ondblclick | Auszuführender Javascript-Code bei Doppelklick |
onkeydown | Auszuführender Javascript-Code bei Drücken einer Taste |
onkeypress | Auszuführender Javascript-Code bei gedrückt gehaltener Taste |
onkeyup | Auszuführender Javascript-Code bei Loslassen einer Taste |
onmousedown | Auszuführender Javascript-Code bei Drücken einer Maustaste |
onmousemove | Auszuführender Javascript-Code, wenn die Maus bewegt wird |
onmouseout | Auszuführender Javascript-Code, wenn die Maus das Element verlässt |
onmouseover | Auszuführender Javascript-Code, wenn die Maus auf das Element bewegt wird |
onmouseup | Auszuführender Javascript-Code bei Loslassen einer Maustaste |
style | Inline Style |
title | Bezeichnender Titel |
Der HTML Tag <acronym> wird mindestens von den HTML Browsern Avant Palm OS, Avant Windows, Chrome, Firefox, Internet Explorer, Netscape, Opera, Safari und Web TV / MSN interpretiert.
Der HTML-Befehl <acronym> wird zumindest in den Standards HTML und XHTML definiert.
<acronym> kann die Befehle <a>, <abbr>, <acronym>, <applet>, <b>, <basefont>, <bdo>, <big>, <br>, <button>, <cite>, <code>, <dfn>, <em>, <font>, <i>, <iframe>, <img>, <input>, <kbd>, <label>, <map>, <object>, <q>, <s>, <samp>, <script>, <select>, <small>, <span>, <strike>, <strong>, <sub>, <sup>, <textarea>, <tt>, <u> und <var> enthalten.
<acronym> kann in den Anweisungen <a>, <abbr>, <acronym>, <address>, <applet>, <b>, <bdo>, <big>, <blockquote>, <body>, <button>, <caption>, <center>, <cite>, <code>, <dd>, <del>, <dfn>, <div>, <dt>, <em>, <fieldset>, <font>, <form>, <h1>, <h2>, <h3>, <h4>, <h5>, <h6>, <i>, <iframe>, <ins>, <kbd>, <label>, <legend>, <li>, <noframes>, <noscript>, <object>, <p>, <pre>, <q>, <s>, <samp>, <small>, <span>, <strike>, <strong>, <sub>, <sup>, <td>, <th>, <tt>, <u> und <var> verwendet werden.
Keine.