von Thomas Salvador.
Meta-Informationen zu einem Dokument:
<head> ... <meta name="author" content="Thomas Salvador" /> <meta name="description" content="Beschreibung des Tag meta" /> <meta name="keywords" content="HTML, Tag, Meta, Information, Kopf" /> ... </head>
<meta> wird verwendet, um Metainformationen zum Dokument anzugeben. Dies geschieht im Kopf der HTML-Datei <head>. Unterschieden werden zwei Arten von Informationen, je nachdem, ob sie im HTTP-Protokol übertragen werden (http-equiv=...) oder nicht (z.B. name=...).
Der HTML-Befehl <meta> kennt die HTML-Attribute:
| Attribut | Beschreibung |
|---|---|
| content | Information des Meta |
| dir | Ausrichtung von Text und Tabellen |
| http-equiv | HTTP Antworten für den Server |
| lang | Sprache des Elementes |
| name | Name der Meta-Information |
| scheme | Meta Data Schema |
Der HTML Tag <meta> wird zumindest von den HTML-Browsern Avant Palm OS, Avant Windows, Chrome, Firefox, Internet Explorer, Netscape, Opera, Safari und Web TV / MSN unterstützt.
<meta> wird zumindest in den Standards HTML und XHTML definiert.
<meta> enthält keine HTML Anweisungen.
<meta> kann im Tag <head> genutzt werden.
Nutzen Sie meinen kostenlosen Metatag Generator, um Ihre Tags zu erstellen.
Keine.