HTML Attribut rel von HTML Tag link:
Vorwärts-Beziehung

von Thomas Salvador.

Beispiel

Erklärung, dass ein referenzierte Dokument der Nachfolger des aktuellen ist:

<link href="//example.org/kapitel2.html" rel="next"/>

Anwendung

Mit rel definieren Sie die Beziehung, die das referenzierte Dokument relativ zu dem aktuellen hat.

Als Werte sind möglich:

  • alternate – alternative Version des gerade betrachteten ist. Die könnte eine zum Beispiel Übersetzung (lang) oder für ein andere Gerät (media) sein
  • stylesheet – ein Stylesheet. Kann mit einer analogen zusätzlichen alternate-Links genutz werden, um benutzerselektierbare Stylesheets zu definieren
  • start – wird als Startpunkt angesehen wird, wie etwa die Titelseite
  • next – gilt als welches als Nachfolger
  • prev – gilt als Vorgänger
  • contents – gilt als Inhaltsübersicht
  • index – gilt als Index
  • glossary – gilt als Glossar
  • copyright – gilt als Urheberechtsvermerk
  • chapter – gilt ein Kapitel
  • section – gilt als Abschnitt
  • subsection – dilt als Unterabschnitt
  • appendix – gilt als Anhang
  • help – gilt als Hilfe
  • bookmark – gilt als Favorit

Hinweise

  • Sie können diese Beziehungen auch direkt an der Referenz angeben, wobei nicht alle Typen Sinn machen. Nutzen sie in dem Fall dessen rel-Attribut.
  • Das Gegenstück ist rev mit der Sie erklären können, wie dieses Dokument zum anderen steht. Ist zum Beispiel Dokument B Nachfolger von Dokument A, folgt damit ja auch, dass Dokument A Vorgänger von Dokument B ist. Dies drücken Sie so aus
    Dokument A: <link href="b.html" rel="next" rev="pred" />
    Dokument B: <link href="a.html" rel="pred" rev="next" />
  • Zwei Attribute machen Sinn, da man nicht notwendig beide besitzt und editieren könnte.

rel Attribute in HTML

AttributBeschreibung
relVorwärts-Verlinkung
relVorwärts-Beziehung